Beschreibung
Achtung neue Zusammensetzung!
Brennnesselkraut
Die Brennessel enthält u.a. Gerbstoffe, Histamin, Acetylcholin, Ameisensäure, Kalium, Kalzium, Eisen, Kieselsäure, Lezithin, Vitamjn A, C und B2.
Heilwirkung und Verwendung: Brennnesselkraut regt die Nierentätigkeit an, wirkt blutbildend (rote Blutkörperchen) und harnsäuresenkend, mindert Durchfall, reguliert Magen, Bauchspeicheldrüse und Darm und wirkt sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel aus. Besonders für fleischverzehrende Tiere ist es unerlässlich, immer wieder die Nieren anzuregen, denn Fleischnahrung belastet den Organismus stark mit Abbauprodukten des Eiweißstoffwechsels. Die stickstoffhaltige Endproduktion des Stoffwechsels müssen schnell durch die Nieren ausgeschieden werden. Auch bei Pollenallergien (Frühjahrskur) und rheumatischen Beschwerden (Herbstkur) hilft die Brennessel.
Brombeerblätter
Man sagt ihm eine allgemein blutreinigende und Blutzucker senkende Wirkung nach. Brombeerblätter sind eine gute Quelle für die Vitamine A und C, sie enthalten Kalium, Magnesium und Kupfer. Zahnfleischentzündungen können daher damit behandelt werden. Brombeeren fördern die Blutbildung und helfen bei Fieber.
Hagebutte
Die Hagebutte hat einen sehr hohen Gehalt an Vitamin C und ist einer der wichtigsten Kalziumlieferanten der Pflanzenwelt. Die enthaltenen Flavonoide sorgen dafür, dass der Körper das Vitamin C der Hagebutte besser verwerten kann und wirken entzündungshemmend und antibiotisch. Heilwirkung und Verwendung: Hagebutte eignet sich zur Stärkung bei Fieber, Erkältung und anderen Infektionskrankheiten, zur Blutreinigung, in der Rekonvaleszenz, bei leichtem Durchfall sowie bei Magenentzündungen.
Gänseblume
Die wichtigsten Wirkstoffe sind Saponine, die eine einweichende, auflösende Wirkung haben, Bitterstoffe, Gerbstoffe sowie ätherisches Öl.
Heilwirkung und Verwendung: Kleingeschnittene Gänseblümchenblätter und -bluten werden bei Magenverstimmungen (Magen, Darm, Galle), Erkältungskrankheiten (z.B Husten) sowie Rheuma und Gicht dem Futter zugefügt. Sie regen den gesamten Stoffwechsel an und können den Appetit fördern.
Schwarzkümmel
Die Samen enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, ätherisches Öl, Vitamin E und Melantin.
Heilwirkung und Verwendung: Die antiseptischen Samen wirken sich günstig auf das Verdauungssystem aus, helfen bei Atemwegsproblemen, allergischen Reaktionen, Ekzemen, Gelenkschmerzen und -Entzündungen und können eine Entwurmung unterstützen und Parasiten vertreiben.
Dosierungsempfehlung:
kleine Hunde bis 5kg 1 TL.
Hunde bis 15 kg 1 – 2 EL.
Hunde bis 30 kg 2 – 3 EL.
Hunde über 30 kg 3 – 5 EL
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.